VORAUSSETZUNGEN
- Fachleute aus der Fahrzeug-Werkstatt oder dem Carrosseriegewerbe, welche regelmässig Fehler oder Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrisch/elektronischen Systemen mit Bosch-Diagnosegeräten lokalisieren.
KARRIERECHANCEN
- In diesem Kurs erlangen Sie Wissen in gezielter Fehlerdiagnose an Start-, Generator- und Bordnetzanlagen. Selbständige Durchführung der Prüf- und Instandsetzungsarbeiten im Fahrzeug an den genannten Systemen. Umgang mit den Werkstattunterlagen (ESI[tronic], CASplus und SIS), unter Einsatz der Messtechnikvon KTS und FSA.
ABLAUF
- Grundlagen Elektrotechnik und elektrische Schaltpläne
- Aufbau und Prüfung von modernen AGM-, EFB-, und Gel-Batterien
- Funktion, Aufbau und Prüfung von Drehstromgeneratoren und deren Regelung
- Gezielte Fehlerdiagnose an Start-, Generator- und Bordnetzanlagen
- Funktion und Aufbau von Start-Stop-Systemen
- Aufbau und Funktion von Startern und Startersteuerung an modernen Fahrzeugen mit Fehlersuche
- Praktische Übungen an elektrischen Batteriemanagement und Bordnetzladesystemen
- Service- und Prüfarbeiten, Batteriewechsel, Fehlerdiagnose an Batteriemanagement
und Start-Stop-Systemen mit gezieltem Einsatz von ESI[tronic], KTS, FSA - Umgang mit den Werkstattunterlagen (ESI[tronic], CASplus und SIS), unter Einsatz der
Messtechnik von KTS und FSA
PREISE INKL. KURSUNTERLAGEN UND MITTAGESSEN
- le GARAGE- und sympacar- Partner: 620.-
- MechaniXclub-Member: 720.-
- AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 750.-
- Sonstige: 780.-
Kursort: Schweizerische Technische Fachschule Winterthur, Schlosstalstrasse 139, 8408 Winterthur