27.10. - 28.10.2023
07:15 - 16:40 Uhr / TBZ Zürich
Kursnummer: T137D23 

Hochvoltkurs HV1/HV2 sicheres Arbeiten am Hochvoltsystem in Elektro- und Hybridfahrzeugen

An diesem Kurs erfahren Sie praxisnah, welche Voraussetzungen für Arbeiten an der elektrischen Anlage von Hybrid- und Elektrofahrzeugen bestehen. Dieser Kurs richtet sich an Fachpersonen aus dem Automobilgewerbe (und aus verwandten Berufen) mit EFZ sowie an Lernende der Automobiltechnik im 4. Lehrjahr und an Berufsbildungsverantwortliche.

VORAUSSETZUNGEN

Dieser Kurs richtet sich an Fachpersonen aus dem Automobilgewerbe (und aus verwandten Berufen) mit EFZ sowie an Lernende der Automobiltechnik im 4. Lehrjahr und an Berufsbildungsverantwortliche.

Inhalt

  • Gesetzliche und normative Grundlagen
  • Elektrische Gefährdung
  • Schutzmassnahmen für Personen- und Sachenschutz
  • Sicheres Arbeiten gemäss EN 50110-1
  • Organisation und Verantwortung
  • Stecker, Anschlusskabel und Ladeinfrastruktur
  • Verhalten bei Elektrounfällen
  • Funktion und Eigenschaft von Hochvoltsystemen in der Fahrzeugtechnik
  • Einsatz von Messinstrumenten, Werkzeugen und Hilfsmitteln
  • Erstellung und Prüfung der Spannungslosigkeit von Hochvoltsystemen
  • Überprüfen der Schutzleiter und Isolation von Ladekabel und Fahrzeug
  • Praktische Beispiele und Übungen
  • Zertifizierungs-Test (online)

ABSCHLUSS

AGVS/Electrosuisse Kompetenzausweise HV1 und HV2

Preise inkl. Kursunterlagen, Mittagessen und Prüfungsgebühren

  • le GARAGE- und sympacar- Partner: 480.-
  • MechaniXclub-Member: 620.-
  • AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 650.-
  • Sonstige: 690.-
Kursort: Technische Berufsschule Zürich, Weiterbildung, Ausstellungsstrasse 70, 8090 Zürich