VORAUSSETZUNGEN
- Fachleute aus der Auto-Werkstatt oder der Carrosserìe, die an HV-Fahrzeugen arbeiten. Kenntnisse der Elektrotechnik müssen vorhanden sein.
Zielgruppe
- Werkstattleiter und Werkstattpersonal, technische Trainer aus der Fahrzeugbranche, Sicherheits- und Elektroverantwortliche, Elektromobilitäts-Verantwortliche bei Fahrzeuganbietern, Mobilitätsprovidern und Elektrizitätswerken
Grundlagen
- Bundesgesetz über die Berufsbildung vom 13. Dezember 2002, Art. 45
- Eidg. Berufsbildungsverordnung vom 19. November 2003, Art. 40
HV1
Ablauf: 3 x 3 Lektionen, abends --> Dienstags: 18.04. / 25.04. / 02.05.2023, 18–20:30 UhrKursort: Berufsbildungszentrum Baselland, Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal
Mitbringen: persönlicher Laptop
- Elektrotechnische Grundlagen
- Elektro- und Hybrid-Antriebe
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Schutzmassnahmen und Sicherheitsvorschriften gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Definition «HV-eigensicheres Fahrzeug»
- Verschiedene Lademöglichkeiten, Ladekabel und Prüfung
- Abschlussprüfung HV1
HV2
Ablauf: 1 Tag à 9 Lektionen --> Mittwoch: 26.06.2023, 7:30–16:00 UhrKursort: AGVS Bildungszentrum Autogewerbe, Hauptstrasse 11, 4450 Sissach
Mitbringen: persönlicher Laptop, Überkleider und Sicherheitsschuhe
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und Systemen
- Schutzmassnahmen und Sicherheitsvorschriften gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen, praxis
- Praktische Übungen und Demonstrationen an Fahrzeugen und Simulatoren
- Abschlussprüfung HV2
Kompetenznachweis
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie folgende AGVS/electrosuisse-Kompetenznachweise:- Kompetenzausweis HV 1: Grundmodul für sicheres Arbeiten an Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik
- Kompetenzausweis HV 2: Elektro-Instruktion für sicheres Arbeiten mit Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik
Preise
- le GARAGE- und sympacar- Partner: 530.-
- MechaniXclub-Member: 630.-
- AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 690.-
- Sonstige: 760.-
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Minimum 8 Teilnehmer), über die Durchführung wird 10 Tage vor Kursbeginn entschieden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.