18.08. - 19.08.2023
08:15 - 18:00 Uhr / ibW Chur
Anmeldeschluss: 18.07.2023 
Kursnummer: C119D23  

Elektro-Instruktion für Hochvolt-Systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen 

Sie können Arbeiten an der Netzzuleitung ausführen und kontrollieren. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse über: Die Gefahren des elektrischen Stromes / Die Anwendung der erforderlichen Schutzmassnahmen / Das Vorgehen bei Unfällen / Die wichtigsten Bestimmungen des Elektrizitätsgesetzes... etc.

VORAUSSETZUNGEN

  • Technisches Garagenpersonal
    Grundkenntnisse der Messtechnik und Interesse am ausgeübten Beruf

ABLAUF

Sie können Arbeiten an der Netzzuleitung ausführen und kontrollieren. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse über:
  • Die Gefahren des elektrischen Stromes.
  • Die Anwendung der erforderlichen Schutzmassnahmen.
  • Das Vorgehen bei Unfällen.
  • Die wichtigsten Bestimmungen des Elektrizitätsgesetzes, der Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse und der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen.
  • Die sicherheitsrelevanten Betriebsmittel (Leitungsschutzschalter, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, Batterie-Hauptschalter, Wartungsstecker etc.).
  • Die Komponenten der Fahrzeuginstallation.
  • Die Komponenten des Ladekabels und deren korrekten Anschluss.
  • Die Messinstrumente, Werkzeuge und Hilfsmittel und deren korrekter Einsatz zur Prüfung der elektrischen Komponenten.
  • Die Erstellung und Prüfung der Spannungsfreiheit sowie das sichere Wiedereinschalten des Hochvolt-Systems.
  • Die Überprüfung der Isolation von Hochvolt-Systemen.
Am Ende der Veranstaltung werden schriftliche Lernkontrollen durchgeführt. Wird der erste Test bestanden, erhält der Teilnehmer einen Kompetenzausweis als instruierte Person gemäss Anforderungen Electrosuisse/AGVS. Damit sind die Grundlagen geschaffen, dass der Betrieb die Person als Sachverständiger Hochvolt ernennt. Wer den zweiten Test besteht, erhält zusätzlich einen Kompetenzausweis "Elektro-Instruktion für sicheres Arbeiten mit Hochvoltsystemen in der Fahrzeugtechnik".,

--> zusätzlich Prüfungsgebühr CHF 100 inkl. MwSt.

Preise inkl. mittagessen

  • le GARAGE- und sympacar- Partner: 510.-
  • MechaniXclub-Member: 600.-
  • AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 650.-
  • Sonstige: 700.-
Kursort: ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Gürtelstrasse 48, Gleis d., Postfach 354, 7001 Chur