Voraussetzungen:
Fachleute aus der Fahrzeug-Werkstatt oder dem Carrosseriegewerbe, welche regelmässig Fehler oder Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrisch/elektronischen Systemen mit Bosch-Diagnosegeräten zu lokalisieren haben
Karrierechancen:
Dieses Training vermittelt die elementare Wissensbasis für die gezielte Fehlerdiagnose am Fahrzeug. Schwerpunkt ist der sichere und effektive Umgang mit den Werkstattunterlagen aus den SIS-Fehlersuchanleitungen und allen verfügbaren Infoarten der ESI[tronic] 2.0 und dem Einsatz des KTS.Die Themen werden erst theoretisch erlernt, dann an verschiedenen Arbeitsposten praktisch erarbeitet.
Fachleute aus der Fahrzeug-Werkstatt oder dem Carrosseriegewerbe, welche regelmässig Fehler oder Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrisch/elektronischen Systemen mit Bosch-Diagnosegeräten zu lokalisieren haben
Karrierechancen:
Dieses Training vermittelt die elementare Wissensbasis für die gezielte Fehlerdiagnose am Fahrzeug. Schwerpunkt ist der sichere und effektive Umgang mit den Werkstattunterlagen aus den SIS-Fehlersuchanleitungen und allen verfügbaren Infoarten der ESI[tronic] 2.0 und dem Einsatz des KTS.Die Themen werden erst theoretisch erlernt, dann an verschiedenen Arbeitsposten praktisch erarbeitet.
Kursinhalt:
- Sichere Anwendung der Steuergerätediagnose an aktuellen System
- Einstellungen im Hauptmenü durchführen
- Sicheres und schnelles Identifizieren eines Fahrzeugs
- Aufbau und Struktur von SIS-Fehler suchanleitungen inklusive Schaltplänen, Fehlercodetabellen, Einbaulagentabellen usw.
- Anwenden von SIS/CAS Funktionen
- Erstellung von Arbeitsprotokollen und Wartungsplänen
- Erarbeitung sämtlicher Infoarten inklusive der Produktebene
- Wissensdatenbank und Trouble-Ticket-System
- ESI[tronic] 2.0 Online-Update
- Praktische Übungen mit dem KTS am Fahrzeug
- Messungen mit dem Multimeter und Oszilloskop des jeweiligen KTS
Preise inkl. mittagessen und Parkgebühr:
- le GARAGE- und sympacar- Partner: 570.-
- MechaniXclub-Member: 660.-
- AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 690.-
- Sonstige: 720.-
Kursort: Schweizerische Technische Fachschule Winterthur, Schlosstalstrasse 139, 8408 Winterthur