VORAUSSETZUNGEN
Fachleute aus der Fahrzeug-Werkstatt oder dem Carrosseriegewerbe, welche regelmässig Fehler oder Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen sowie elektronischen Systemen mit Bosch-Diagnosegeräten zu lokalisieren haben
KARRIERECHANCEN
Sie können den Einsatz der Fehlersuchanleitungen am Fahrzeug anhand von praktischen Aufgaben üben und vertiefen. Mit dem Fokus, dass Sie im Betriebsalltag die Fehlersuchanleitung für die Diagnosestellung optimal und zielorientiert einsetzen können.
ABLAUF
Der eintägige Kurs beinhaltet folgende Themen:
Fachleute aus der Fahrzeug-Werkstatt oder dem Carrosseriegewerbe, welche regelmässig Fehler oder Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen sowie elektronischen Systemen mit Bosch-Diagnosegeräten zu lokalisieren haben
KARRIERECHANCEN
Sie können den Einsatz der Fehlersuchanleitungen am Fahrzeug anhand von praktischen Aufgaben üben und vertiefen. Mit dem Fokus, dass Sie im Betriebsalltag die Fehlersuchanleitung für die Diagnosestellung optimal und zielorientiert einsetzen können.
ABLAUF
Der eintägige Kurs beinhaltet folgende Themen:
- Software Installation und Durchführung der Freischaltung
- Sichere Anwendung der Steuergerätediagnose am aktuellen System
- Messmöglichkeiten mit Multimeter und Oszilloskop
- Verknüpfung mit CAS[plus] und ESI[tronic]
- Fehlersuche und Messungen an elektronischen Systemen
- KTS-Zubehör
- DDC (Diagnostic Device Control)
- Einstellungen und Bluetooth
Preise INKL. KURSUNTERLAGEN UND MITTAGESSEN
- le GARAGE- und sympacar- Partner: 270.-
- MechaniXclub-Member: 350.-
- AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 370.-
- Sonstige: 390.-
Kursort: Schweizerische Technische Fachschule Winterthur, Schlosstalstrasse 139, 8408 Winterthur